Am letzten Wochenende fand das erweiterte Vorstandstreffen von Sirius e.V. mit Beisitzerinnen in Frankfurt (Main) statt. Zu Beginn gab es am Samstagmorgen für alle interessierten Mitglieder einen online Vortrag von Special Needs-Rechtsanwältin Anne Mehlmann aus Gummersbach (Link: https://www.kanzleispecialneeds.de/ ) zum Thema „Mein Kind wird 18 – Was ändert sich?“. Allen, die diese wichtigen Infos verpasst oder noch einmal
nachlesen wollen, empfehlen wir die 09/25 aktualisierte Ausgabe der Broschüre des bvkm „18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?“ (Link: https://bvkm.de/ratgeber/18-werden-mit-behinderung-was-aendert-sich-bei- volljaehrigkeit/). Im Anschluss ging es um die verschiedenen Funktionen und Aufgabenbereiche im Verein bei steigender Mitgliederzahl und zunehmenden Projekten, die Aufteilung der Aktivitäten bis Jahresende und die Budgetplanung für 2026. Auch über die Netzwerk-Arbeit des fachlich wissenschaftlichen Beirates und Pläne zur Stärkung der Projekt-Förderung wurde ausführlich berichtet.
Einen großen Anteil am Rest des arbeitsreichen Wochenendes hatte die Planung des Jahrestreffens 2026, das für unsere SMS-Angehörigen vom 11.-13. September 2026 wieder im Hotel „Der Westerwaldtreff“ in Oberlahr stattfinden wird. In Vorbereitung sind mehrere Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Smith-Magenis-Syndroms: Herausforderndes Verhalten, Ernährung, Entwicklungspsychologie und die Ergebnisse der Schlaf-Studie von Lina Schmitz (Uni Regensburg), für die sich beim diesjährigen Jahrestreffen in Oberlahr 50 SMS-Familien des Sirius e.V. an einer Messung des Melatoninspiegels beteiligt hatten. Ein endgültiges Programm erhalten alle Sirius Mitglieder im Februar 2026 mit der Einladung zum Jahrestreffen durch den Vorstand.
Die Finanzierung durch Spenden und die neu geschaffene Möglichkeit der Fördermitgliedschaft, der Bereich Akquise sowie die Planungen für die Öffentlichkeitsarbeit und eine stärkere regionale Vernetzung durch die Regionalgruppen waren ebenfalls wichtige Themen.
Jana Vogt
(Beisitz Öffentlichkeitsarbeit)