Rare Diseases Run 2023 – Laufen macht glücklich

Rare Diseases Run 2023 – Laufen macht glücklich

„Wenn Du nicht fliegen kannst, renne, wenn Du nicht rennen kannst, gehe, wenn du nicht gehen kannst, krabble, aber was auch immer Du tust, Du musst weitermachen.“

Martin Luther King

Unter dem Motto: „RUN FOR RARE“ findet auch 2023  wieder der „Rare Disease Run“ (virtueller, inklusiver Lauf, zum Tag der seltenen Erkrankungen) statt.
Initiiert und organisiert von der Syngap Elternhilfe e. V., zusammen mit Laufen macht glücklich.

Jeder, der mitmacht, schenkt Mut und unterstützt 20 gemeinnützige Organisationen, darunter auch Sirius e.V (Selbsthilfe, Information und Rat im Umgang mit dem Smith-Magenis-Syndrom).



Der Lauf findet vom 28.02.2022 bis zum 05.03.2022 statt. Jeder kann dabei sein, egal ob zu Fuß oder im Rollstuhl.

Am 28. Februar ist der weltweite „Tag der seltenen Erkrankungen“: „Selten“ heißt, dass nicht mehr als eine von 2.000 Personen davon
betroffen ist, 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt und meist noch nicht heilbar. Entsprechend schwer kann der Verlauf für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige sein Aber auch wenn es selten ist, weltweit sind mehr als 300 Millionen Menschen betroffen!

Wir wollen diesen Tag zum Anlass nehmen und auf die seltenen Erkrankungen hinweisen. Daher findet zum zweiten Mal der „Rare Disease Run“ statt. Der Sirus e. V. ist ebenfalls zum zweiten Mal vertretten. Zusammen mit 19 weiteren Selbsthilfevereinen veranstalten wir vom 28. Februar bis zum 5. März  eine virtuelle Laufwoche.

 

Die Teilnahme ist wie beim ersten Rare Diseases Run inklusiv, d. h. du kannst die gewählte Distanz zwischen 500 m und einem Marathon sowohl Joggen, Walken als auch im Rollstuhl zurücklegen.

Sei dabei, wenn es heißt: RUN FOR RARE. ❤️

Wo kann man laufen?

Der Lauf ist ein virtueller Lauf. Das heißt du kannst überall laufen wo du magst. Im Wald, im Urlaub oder in der Stadt.Ob alleine, mit deinem Partner/Kinder, ob mit Freunden oder Arbeitskollegin.

Ihr könnt eure Laufstrecke frei nach euren Möglichkeiten gestalten.

Was kostet mich der Lauf?

Sichere dir dein Laufpaket schon vor Bekanntgabe des Designs und spare dank unserer neuen Preisstaffel!

  • Online: ab 7 € (inkl. 3 € Spende)
  • Standard: ab 23 € (inkl. 5 € Spende, zzgl. Versand)
  • Shirt: ab 38 € (inkl. 5 € Spende, zzgl. Versand)
  • Premium: ab 49 € (inkl. 8 € Spende, zzgl. Versand)

Du kannst bei der Anmeldung selbst noch eine freiwillige Spende bis 100 € hinzufügen. Alle Spenden landen zu 100 % bei den Organisationen.

Welche Distanzen gibt es?

Hier findet jeder seine Distanz, ob joggend oder laufend. Du kannst die Strecke auch im Rollstuhl zurücklegen.

  • 500 m / Lauf und Walking
  • 1 km / Lauf und Walking
  • 2,5 km / Lauf und Walking
  • 5 km / Lauf und Walking
  • 10 km / Lauf und Walking
  • 15 km / Lauf und Walking
  • Halbmarathon / Lauf und Walking
  • Marathon / Lauf und Walking

Welche Selbsthilfevereine sind dabei?

Syngap Elternhilfe e.V., Angelmann e.V., CDKL5 Deutschland e.V., CFC Syndrom e.V., Selbsthilfe EPP e.V., Fett SOS e.V., Pro Retina Deutschland e.V., Sirius e.V., KCNQ2 e.V., Noonan Kinder e.V., 5p-minus e.V., Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V., Alström Initiative (BraNeWo gUG), Tuberöse Sclerose e.V., Dravet e.V., KAT6 Foundation Austria, CHARGE Syndrom e.V., SCN2A e.V., Dup15q e.V., Wir sind 22Q e.V.

 

Können wir auch als Schulklasse teilnehmen?

Du bist Lehrer:in und möchtest mit deiner Klasse am Rare Diseases Run 2023 teilnehmen? Dann schreib uns an folgende E-Mail-Adresse: schule@laufenmachtgluecklich.de. Hier erhältst du alle nötigen Informationen zu den Lauf-Paketen, der Anmeldung und den Infomaterialien.

Können auch Firmen teilnehmen?

Deine Firma möchte mit einer größeren Anzahl Läufer:innen an den Start gehen? Schreibe uns eine E-Mail an: run@laufenmachtgluecklich.de. Hier erhältst du alle Informationen zu Firmenkonditionen und Sammelanmeldungen.

Das war der Rare Disease Run 2022

2022 haben fast 2.000 Menschen beim Rare Diseases Run mitgemacht. Laufend, gehend und rollend haben sie insgesamt eine Spendensumme von 19.000 Euro gesammelt, die unter 10 Vereinen geteilt wurde.

Lauf mit uns und unterstütze eine viel zu wenige gehörte Community